Aktuelles
Akener Handwerker- und Vereinemesse 2023
Liebe Tennisfreunde,
der Akener Tennisverein hat am 5.3.2023 an der Handwerker- und Vereinemesse in der Akener Marienkirche erfolgreich teilgenommen.
Wir hoffen, damit bei einigen Akenern Interesse an unserem Sport und unserem Verein geweckt zu haben.
In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass die Saisoneröffnung auf unseren Plätzen Anfang Mai erfolgt.
Der genaue Termin wird noch im Laufe des Aprils auf unserer Internetseite bzw. im Aushang am Vereinsheim mitgeteilt.
Götz Steigemann
1. Vorsitzender
Tipps vom Sportwart
Als Sportwart möchte ich mich zunächst bei euch für die gute Beteiligung am Trainingsbetrieb in der letzten Saison bedanken.
Damit Ihr nicht ganz aus dem Rhythmus kommt und euch mental auf die neue Saison vorbereiten könnt, nachfolgend noch ein paar Trainingsinhalte des letzten Sommers.
Was du immer versuchen solltest,
+ schlage den Ball von unten nach oben
+ lerne früh, den Schlägerkopf hängen zu lassen
+ beende jeden Schlag über der Schulter
+ im Idealfall schaust du nach dem Schlag auf deinen Ellenbogen, der sich dann vor deiner Nase befindet
- Arbeite nie mit viel Kraft, sondern immer mit Schwung.
Lerne früh deine Hüfte und die Rotation im Oberkörper zu nutzen, um diesem Schwung aufzubauen.
Reine Muskelkraft wird dir beim Tennis als Anfänger nicht helfen - im Gegenteil. - Wenn dein Trainer dir die Bälle zuspielt, schaue nicht auf deinen Trainer oder auf deinen Schläger.
Deine Aufmerksamkeit gilt dem Ball. - Der freie Arm dient dir als Hilfe. Du kannst mit der freien Hand auf den Ball zeigen.
Nutze also den Arm und gewöhne dir sofort an, mit diesem auf den Ball zu zeigen. - Es ist wichtig den Schlägerkopf vor deinen Schlägen hängen zu lassen - bei Vor- sowie Rückhand.
Das obere Ende deines Schlägers zeigt in Richtung Boden, dein Handgelenk ist abgeklappt.
Wir sehen uns mit diesem Schwung in 2023 wieder!
Bleibt gesund und sportlich!
Sportwart Uwe Perske